Nachschlagen lohnt

LEXIKON


Einige Informationen sind speziell für unsere Mitglieder und mit Passwort geschützt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Zugriffsrechte.

Um die notwendigen Informationen bereitzustellen, haben wir zahlreiche Links zu anderen Internetseiten hergestellt.

Der L.V.H.S. ist bemüht, auf seinen Webseiten Informationen richtig, vollständig und aktuell anzubieten. Der L.V.H.S. übernimmt jedoch keine Haftung und Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf seinen Webseiten bereitgestellten Informationen. Dies gilt ebenso für alle Verbindungen (Links), auf die die Webseiten direkt oder indirekt verweisen.
Der L.V.H.S. ist für die Inhalte auf einer Seite, auf die es mit einem Link verweist, nicht verantwortlich. Insoweit haftet der L.V.H.S. nicht für die Inhalte verlinkter externer Internetseiten, ebenso wenig für deren Verfügbarkeit.
Der L.V.H.S. behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen und / oder Ergänzungen an seinen bereitgestellten Informationen vorzunehmen.



Schlagwort Thema Quelle
tarifliche Entlohnung ab 1.9.2022
Veröffentlichung der Übersichten zu den Tarifvertragswerken und kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen nach § 82c Abs. 5 SGB XI nach Bundesländern

Werte für das regional übliche Entgelt ab 1.2.2023
DCS Pflege 05.01.23
Erläuterungshilfe zu den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach §§ 72 Abs. 3c und 82c Abs. 4 SGB XI (Zulassungs- und Pflegevergütungsrichtlinien AOK Bundesverband 22.08.22
FAQ zur Umsetzung der Zulassungs-Richtlinien nach § 72 Abs. 3c SGB XI und der Pflegevergütungs-Richtlinien nach § 82c Abs. 4 SGB XI GKV-Spitzenverband 20.01.23
Pflegevergütungs-Richtlinien
Richtlinien nach § 82c Absatz 4 SGB XI zum Verfahren nach § 82c Absätze 1 bis 3 und 5 SGB XI
GKV-Spitzenverband 19.07.22
Zulassungs-Richtlinien
Richtlinien nach § 72 Absatz 3c SGB XI zu den Verfahrens- und Prüfgrundsätzen zur Einhaltung der Vorgaben für Versorgungsverträge nach § 72 Absätze 3a und 3b SGB XI
GKV-Spitzenverband 19.07.22
Nachweis-Richtlinien
Richtlinien nach § 84 Absatz 7 SGB XI zum Nachweisverfahren über die bei der Pflegevergütung zu Grunde gelegte Bezahlung von Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen
GKV-Spitzenverband 22.02.23
Für unsere Mitglieder
ambulante Mitglieder

Iststandanalyse Personalkosten mit Landeswerten ab 1.2.2023 für Sachsen

stationäre Mitglieder
L.V.H.S. 16.01.23
ambulante Mitglieder

Entscheidungsweg zur DCS Meldung

stationäre Mitglieder
L.V.H.S. 09.12.22
ambulante Mitglieder

Tarifliche / Tarifähnliche Entlohnung der Mitarbeiter seit 1.9.2022

stationäre Mitglieder
L.V.H.S. 09.12.22
Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP)
Übergangslösung bis 30.9.2023 GKV Spitzenverband 15.12.22
Überblick zum Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP) BfArM
Anleitung für das BeVaP-Portal BfArM 14.10.22
Information zur Anlieferung der Beschäftigtennummern ab 01.01.2023 AOK PLUS 20.10.22
Telematikinfrastruktur
Vereinbarung des Verfahrens zur Kostenerstattung gemäß § 106b Abs. 1 Satz 2 SGB XI in Verbindung mit § 378 Abs. 1 und 2 SGB V GKV-Spitzenverband
Antragsportal GKV-Spitzenverband
Checkliste Pflegeeinrichtung gematik GmbH
Betreuungs- und Entlastungsangebot
SächsPflUVO
Pflegeunterstützungsverordnung
REVOSax
Anpassung SächsPflUVO mit neuen Stundensätzen ab 1.1.2023 Sächsisches Amtsblatt
Formular zur Anzeige/Änderung der Entgelte von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Adressat:
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Landesvertretung Sachsen
Referat Pflege
Glacisstrasse 4
01099 Dresden

Die Daten werden anschließend allen Pflegekassen in Sachsen und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. zur Verfügung gestellt.
vdek
Umsetzungs- und Abrechnungshinweise vdek
Zusätzlich Umsetzungs- und Abrechnungshinweise auch zu GPOS L.V.H.S. 12.12.22
Ausbildung Pflegeberufegesetz
Antrag zur Refinanzierung des Umlagebetrages 1.1.23 bis 31.12.23
für stationäre Pflegeeinrichtungen in Sachsen (nur mit Passwort für stationäre Mitglieder des L.V.H.S.)

zusätzlich Beschluss der Pflegesatzkommission nach SGB XI im Freistaat Sachsen zur Refinanzierung des Umlagebetrages 1.1.23 bis 31.12.23
für stationäre Pflegeeinrichtungen in Sachsen
(nur mit Passwort für stationäre Mitglieder des L.V.H.S.)
L.V.H.S. 11.10.22
Beschluss der Pflegesatzkommission nach SGB XI im Freistaat Sachsen zur Refinanzierung des Umlagebetrages 1.1.23 bis 31.12.23
für ambulante Pflegedienste in Sachsen

Der Punktwert für den LK 21 gilt sachsenweit für alle Pflegedienste mit Umlagebescheid des SAFP in gleicher Höhe und bedarf keiner Antragstellung.
L.V.H.S. 11.10.22
Information der Pflegebedürftigen über die
Ausbildungsumlage (LK 21) in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 für die ambulanten Mitglieder
(nur mit Passwort)
bzw.
Ausbildungsumlage gemäß Antragstellung in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 für die stationären Mitglieder
(nur mit Passwort)
L.V.H.S. 11.10.22
Information des SMS zur Berücksichtigung der Erstattung nach § 150 SGB XI für entgangene Ausbildungszuschläge
für ambulante oder stationäre Mitglieder (nur mit Passwort)
L.V.H.S. 15.07.21
Ausbildung ab 2020
Arbeitshilfe des L.V.H.S. für ambulante oder stationäre Mitglieder (nur mit Passwort)
L.V.H.S. 11.10.22
Informationsschreiben für Steuerberater
Muster des L.V.H.S. für ambulante oder stationäre Mitglieder (nur mit Passwort)
L.V.H.S. 11.10.22
Rahmenlehrplan

Begleitmaterialien für die Rahmenpläne

Kompetenzmatrix für die Rahmenpläne

Ausbildungsnachweis (Muster)

Standardisierte Module zum Erwerb erweiterter Kompetenzen zur Ausübung heilkundlicher Aufgaben
BIBB
Praxisanleiter: Nachweispflichten in Bezug auf die Befähigung der Praxisanleiter im Rahmen der Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz LDS
Checkliste Praxisanleiter
Arbeitshilfe des L.V.H.S. für ambulante oder stationäre Mitglieder (nur mit Passwort)
L.V.H.S.
Information zur Umstatzsteuer in der Pflegeausbildung - Umsatzsteuerbescheinigungen nach § 4 Nr. 21 UStG SMS
Kooperationsvertrag (Muster; in Zusammenarbeit von KGS, DRK Sachsen und Diakonie Sachsen)

für ambulante oder stationäre Mitglieder (nur mit Passwort)
KGS, DRK, DW
Nicht verbindliche Empfehlung zur Erstattung von Aufwendungen der externen Praxiseinsatzstellen nach PflBG

für ambulante oder stationäre Mitglieder (nur mit Passwort)
Leistungserbringerverbände in Sachsen 2021
Fondsverwaltende Stelle nach dem Pflegeberufegesetz im Freistaat Sachsen SAFP
Vereinbarung über das Pauschalbudget für die Kosten der praktischen Ausbildung nach § 30 Abs. 1 PflBRefG im Freistaat Sachsen
für die Jahre 2022 und 2023
Alle Vereinbarungspartner haben eine vollständig unterzeichnete Version.
SAFP
Vereinbarung über Verfahrensregelungen im Zusammenhang mit der Einzahlung der Finanzierungsmittel und den in Rechnung zu stellenden Zuschlägen nach § 33 Abs. 6 PflBRefG im Freistaat Sachsen
Alle Vereinbarungspartner haben eine vollständig unterzeichnete Version.
SAFP
Förderprogramm: „Vorhaben zur finanziellen Unterstützung des Aufbaus von Kooperationsbeziehungen in der beruflichen und primärqualifizierenden hochschulischen Pflegeausbildung nach § 54 des Pflegeberufegesetzes im Freistaat Sachsen“ SMS
Umschulung und Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen einer Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz
Informationen von den beiden Bundesministerien
BMFSFJ, BMG
Ausbildung Krankenpflegehelfer/in
Hinweis: Die Refinanzierung erfolgt ausschließlich für die nach Landesrecht anerkannte Ausbildung in Verbindung mit § 82a SGB XI. Verwenden Sie diesen Antrag bitte nicht für die Ausbildung nach dem Altenpflegegesetz oder für die Refinanzierung der Umlage nach dem Pflegeberufegesetz.

Sofern die Ausbildung bereits vor dem 1. März 2023 gestartet ist, nehmen Sie bitte Rücksprache mit uns.
Antrag auf Zusatzvereinbarung LK 20a gemäß § 82a SGB XI für die ambulante Pflege
gültig für das Ausbildungsjahr 2022 / 2023
L.V.H.S.
Antrag auf Zusatzvereinbarung gemäß § 82a SGB XI für die stationäre Pflege
gültig für das Ausbildungsjahr 2022 / 2023
L.V.H.S.
Schaubild Krankenpflegehelferausbildung

FAQ zur Krankenpflegehelferausbildung
SMS, Landespflegeausschuss 24.01.23
Ausbildung Altenpflegegesetz
Hinweis: Bitte verwenden Sie für das Schuljahr 2022 / 2023 keine Vordrucke aus 2021 / 2022.
Antrag auf Zusatzvereinbarung LK 20 gemäß § 82a SGB XI für die ambulante Pflege
gültig für das Ausbildungsjahr 2022 / 2023
L.V.H.S.
Antrag auf Zusatzvereinbarung gemäß § 82a SGB XI für die stationäre Pflege
gültig für das Ausbildungsjahr 2022 / 2023
L.V.H.S.
Personalbemessung und Qualifikationsniveau
gesetzliche Grundlage: § 113c SGB XI Personalbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen Gesetze im Internet
Gemeinsame Empfehlungen nach § 113c Abs. 4 SGB XI zum Inhalt der Rahmenverträge nach § 75 Abs. 1 SGB XI i.V.m. § 113c Abs. 5 SGB XI in der vollstationären Pflege
(zu vereinbarende personelle Mindestausstattung)
GKV-Spitzenverband
Abschlussbericht: Entwicklung und Erprobung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen nach qualitativen und quantitativen Maßstäben gemäß § 113c SGB XI (PeBeM) GS Qualitätsausschuss Pflege
Inhalt und Aufbau der acht Qualifikationsniveaus Karla Kämmerer Beratungsgesellschaft
Deutscher Qualifikationsrahmen DQR
Kurzzeitpflege und Sicherstellung einer wirtschaftlichen Vergütung
gesetzliche Grundlage: § 88a SGB XI Wirtschaftlich tragfähige Vergütung für Kurzzeitpflege Gesetze im Internet
Gemeinsame Empfehlungen nach § 88a SGB XI zur Sicherstellung einer wirtschaftlich tragfähigen Vergütung in der Kurzzeitpflege GKV-Spitzenverband
Beratungsbesuch (LK 17)
Nachweis über einen Beratungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI GKV-Spitzenverband
Bestellmöglichkeit für Papiervordrucke zum Nachweis der Beratungsbesuche nach § 37 Absatz 3 SGB XI Paul Albrecht Verlag
Vereinbarung über die Anforderungen an die technischen Verfahren zur Videosprechstunde gemäß § 365 Absatz 1 SGB V vom 21. Oktober 2016 in der Fassung vom 30. November 2021 KBV
Empfehlungen nach § 37 Absatz 5 SGB XI zur Qualitätssicherung der Beratungsbesuche nach § 37 Absatz 3 SGB XI GS QSA
Richtlinien nach § 37 Abs. 5a SGB XI zur Aufbereitung, Bewertung und standardisierten Dokumentation der Erkenntnisse aus dem jeweiligen Beratungsbesuch durch die Pflegekasse oder das private Versicherungsunternehmen nach § 37 Absatz 3 SGB XI GKV-Spitzenverband
L.V.H.S. INTERN nur mit Passwort
ambulant Transparente Arbeitsbedingungen in der EU RAin Ruser 27.06.22
Pflegemindestlohn L.V.H.S. 21.11.22
Leistungsansprüche aus Sicht der Pflegebedürftigen ab 1. Januar 2022 L.V.H.S. 10.02.22
Change Management L.V.H.S. 01.09.21
Personenbeförderungsrechtliche Genehmigung für ambulante Pflegedienste Regel oder Ausnahme? RAin Ruser 01.02.21
Kommunikation - wichtige Voraussetzung für Teamarbeit L.V.H.S. 19.06.20
Generationen managen - alle zusammen für ein Ziel L.V.H.S. 22.08.19
Ambulante Wohngemeinschaften im Fokus des sächsischen Gesetzgebers RAin Ruser 05.07.19
Delegation und Vergütung ärztlich verordneter Leistungen RAin Ruser 01.09.18
Datenschutzbeauftragter Rahmenvertrag

Beitrittserklärung
L.V.H.S. 20.08.18
Flussdiagramm - Abläufe visualisieren L.V.H.S. 27.06.18
Entgeltzahlung für arbeitsfreie Zeiten RAin Ruser 18.04.18
Betriebliche Gesundheitsförderung L.V.H.S. 27.10.17
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) Hinweise für Pflegeeinrichtungen - ambulant - L.V.H.S. 27.02.17
Gewalt in der Pflege: Wer ist Opfer? Wer ist Täter? L.V.H.S. 04.07.16
Wenn Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln und durchsuchen: Was sollte man beachten? RAin Ruser 01.07.16
Demenz - ein Krankheit mit vielen Gesichtern L.V.H.S. 27.08.15
stationär Transparente Arbeitsbedingungen in der EU RAin Ruser 27.06.22
Pflegemindestlohn L.V.H.S. 21.11.22
Entgelterhöhung durch Pflegesatzverhandlung in stationären Pflegeeinrichtungen

* Musterschreiben Tagespflege (unverändert für 2022 gültig)
* Musterschreiben Kurzzeitpflege ab 2022
* Musterschreiben Pflegeheim ab 2022

* Hinweise zu den Musterschreiben
RAin Ruser / L.V.H.S. 01.11.21
Finanzierung zusätzlicher Pflegehilfskräfte nach §§ 84, 85 SGB XI

Aufforderung zum Abschluss einer Vergütungsvereinbarung nach § 84 Abs. 9 SGB XI im Freistaat Sachsen
gültig ab 1. Oktober 2021
L.V.H.S. 20.09.21
Leistungsansprüche aus Sicht der Pflegebedürftigen ab 1. Januar 2022 L.V.H.S. 10.02.22
Change Management L.V.H.S. 01.09.21
Kommunikation - wichtige Voraussetzung für Teamarbeit L.V.H.S. 19.06.20
Generationen managen - alle zusammen für ein Ziel L.V.H.S. 22.08.19
Fachkraftquote in stationären Pflegeeinrichtungen im Freistaat Sachsen L.V.H.S. 01.08.19
Ambulante Wohngemeinschaften im Fokus des sächsischen Gesetzgebers RAin Ruser 05.07.19
Datenschutzbeauftragter Rahmenvertrag

Beitrittserklärung
L.V.H.S. 20.08.18
Flussdiagramm - Abläufe visualisieren L.V.H.S. 27.06.18
Entgeltzahlung für arbeitsfreie Zeiten RAin Ruser 18.04.18
Betriebliche Gesundheitsförderung L.V.H.S. 27.10.17
Personal und Personalschlüssel aus stationärer Sicht L.V.H.S. 01.09.17
Personalkosten aus stationärer Sicht L.V.H.S. 01.08.17
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) Hinweise für Pflegeeinrichtungen - stationär - L.V.H.S. 27.02.17
Gewalt in der Pflege: Wer ist Opfer? Wer ist Täter? L.V.H.S. 04.07.16
Wenn Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln und durchsuchen: Was sollte man beachten? RAin Ruser 01.07.16
Demenz - ein Krankheit mit vielen Gesichtern L.V.H.S. 27.08.15
Gesetze Bund (Auswahl)
Hinweis: Es gibt Gesetze mit eigenem Name, die Änderungen in einem anderen Gesetz (z.B. im SGB XI) nach sich ziehen. Wir lassen zeitlich befristet solche Gesetze in unserer Übersicht, um eine Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
AGG
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Gesetze im Internet
AEntG
Arbeitnehmerentsendegesetz
Gesetze im Internet
ArbSchG
Arbeitsschutzgesetz
Gesetze im Internet
ArbZG
Arbeitszeitgesetz
Gesetze im Internet
BtMG
Betäubungsmittelgesetz
Gesetze im Internet
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
Gesetze im Internet
BEEG
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Gesetze im Internet
BFDG
Bundesfreiwilligendienstegesetz
Gesetze im Internet
BQFG
Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen (Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz)
Gesetze im Internet
BUrlG
Bundesurlaubsgesetz
Gesetze im Internet
IfSG
Infektionsschutzgesetz
Gesetze im Internet
JuSchG
Jugendschutzgesetz
Gesetze im Internet
KSchG
Kündigungsschutzgesetz
Gesetze im Internet
MarkenG
Markengesetz
Gesetze im Internet
MiLoG
Mindestlohngesetz
Gesetze im Internet
MPG
Medizinproduktegesetz
Gesetze im Internet
MuSchG
Mutterschutzgesetz
Gesetze im Internet
NachwG
Nachweisgesetz
Gesetze im Internet
PflBRefG
Pflegeberufereformgesetz
Bundesanzeiger
SGB V Gesetze im Internet
SGB IX Gesetze im Internet
SGB XI Gesetze im Internet
SGB XII Gesetze im Internet
TMG
Telemediengesetz
Gesetze im Internet
VSBG
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Gesetze im Internet
WBVG
Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz
Gesetze im Internet
Verordnungen Bund (Auswahl)
ArbMedVV
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
Gesetze im Internet
ArbStättV
Arbeitsstättenverordnung
Gesetze im Internet
BtMVV
Betäubungsmittelverschreibungsverordnung
Gesetze im Internet
DSGVO
Datenschutzgrundverordnung
EU Lexikon
GefStoffV
Gefahrstoffverordnung
Gesetze im Internet
LMHV
Lebensmittelhygieneverordnung
Gesetze im Internet
MPBetreibV
Medizinproduktebetreiberverordnung
Gesetze im Internet
PflegeArbbV
5. Pflegearbeitsbedingungenverordnung
gültig vom 1.5.22 bis 31.1.24
Gesetze im Internet
PflAFinV
Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung
Gesetze im Internet
PflAPrV
Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Gesetze im Internet
PBV
Pflegebuchführungsverordnung
Gesetze im Internet
Gesetze Sachsen (Auswahl)
SächsBeWoG
Betreuungs- und Wohnqualitätsgesetz
REVOSax
SächsDSG
Datenschutzgesetz
REVOSax
SächsPflBAusfG
Sächsisches Pflegeberufe-Ausführungsgesetz
REVOSax
SächsPflAFoG
Sächsisches Pflegeausbildungsfondsgesetz
REVOSax
SächsGfbWBG
Weiterbildungsgesetz Gesundheitsfachberufe
REVOSax
Verordnungen Sachsen (Auswahl)
SächsPflUVO
Pflegeunterstützungsverordnung
REVOSax
Anpassung SächsPflUVO Sächsisches Amtsblatt
SächsBeWoGDVO
Durchführungsverordnung zum Sächs. BeWoG
REVOSax
SächsPflEinrVO
Pflegeeinrichtungsverordnung
REVOSax
SächsGfbWBVO
Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe
REVOSax
SächsPflBGUmVO
Sächsische Pflegeberufe-Umsetzungsverordnung
REVOSax
Richtlinien (Auswahl)
Betreuungskräfte-Richtlinien
Richtlinien nach § 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen
GKV-Spitzenverband
Begutachtungs-Richtlinien
Richtlinien zum Verfahren der Feststellung der Pflegebedürftigkeit sowie zur pflegefachlichen Konkretisierung der Inhalte des Begutachtungsinstruments nach dem Elften Buch des Sozialgesetzbuches
GKV-Spitzenverband
HKP-Richtlinie G-BA
Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V zur Versorgung mit Häuslicher Krankenpflege vom 10.12.2013 i. d. F. vom 28.10.2021 GKV-Spitzenverband
Richtlinien zur Empfehlung von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln durch Pflegefachkräfte gemäß § 40 Abs. 6 Satz 6 SGB XI GKV-Spitzenverband
Richtlinie über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege G-BA
SAPV
Richtlinie zur Verordnung Spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV)

Begutachtungsanleitung - SAPV
Begutachtungsanleitung Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und stationäre Hospizversorgung

Empfehlungen nach § 132d Abs. 2 SGB V
für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
G-BA
GKV-Spitzenverband
Vereinbarung nach 132g Abs. 3 SGB V
über Inhalte und Anforderungen der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
GKV-Spitzenverband
Richtlinie über die Verordnung von Krankenfahrten, Krankentransportleistungen und Rettungsfahrten nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nummer 12 SGB V G-BA
Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 8 Absatz 6 SGB XI
zur Finanzierung von Vergütungszuschlägen für zusätzliche Pflegestellen in vollstationären Pflegeeinrichtungen
GKV-Spitzenverband
Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 8 Absatz 7 SGB XI
zur Förderung von Maßnahmen ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf
gültig bis 2024

Antrag

Orientierungshilfe
GKV-Spitzenverband
Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 8 Absatz 8 SGB XI
zur Förderung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
gültig bis 31.12.2023

Antrag

Orientierungshilfe

Vereinbarung des Verfahrens zur Kostenerstattung gemäß § 106b Absatz 1 Satz 2 SGB XI in Verbindung mit § 378 Absätze 1 und 2 SGB V
GKV-Spitzenverband
Festlegungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 85 Absatz 10 SGB XI zur Vereinbarung von Vergütungszuschlägen für zusätzliche Pflegehilfskräfte in vollstationären Pflegeeinrichtungen
(Festlegungen Pflegehilfskräfte)
GKV-Spitzenverband
Qualität
Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität, die Qualitätssicherung und -darstellung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der ambulanten Pflege vom 22.12.2022, gültig ab 1.1.2023 GKV-Spitzenverband
Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität, die Qualitätssicherung und -darstellung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der teilstationären Pflege vom 06.09.2022, gültig ab 1.12.2022 GKV-Spitzenverband
Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität, die Qualitätssicherung und -darstellung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der Kurzzeitpflege vom 06.09.2022, gültig ab 1.12.22 GKV-Spitzenverband
Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität, die Qualitätssicherung und -darstellung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der vollstationären Pflege vom 23.11.2018, zuletzt geändert am 09.11.2022, gültig ab 1.1.2023
Anlage 1 Grundlagen
Anlage 2 Indikatoren
Anlage 3 Erhebungsinstrument
Anlage 4 Datenaufbereitung und -übermittlung, Stichprobenbildung
GS Qualitätsausschuss Pflege
QPR-Richtlinie ambulant Pflege gültig ab 1.1.21

Teil 1a ambulante Pflegedienste
Anlage 1 Erhebungsbogen
Anlage 2 Prüfanleitung
Anlage 3 Prüfbericht

Teil 1b ambulante Betreuungsdienste gültig ab 1.4.21
Anlage 1 Erhebungsbogen
Anlage 2 Prüfanleitung
Anlage 3 Prüfbericht
GKV-Spitzenverband
QPR-Richtlinie HKP gültig ab 1.1.21
QPR-HKP: Anlage 1 Erhebungsbogen
QPR-HKP: Anlage 2 Prüfanleitung
QPR-HKP: Anlage 3 Prüfbericht
GKV-Spitzenverband
QPR-Richtlinie nach § 114 SGB XI teilstationär
gültig ab 1.1.22 für Tagespflege
MDS
QPR-Richtlinie nach § 114 SGB XI vollstationär mit Regelung während der Pandemie
in der Fassung vom 2.6.2020

gültig ab 1.11.19 für Kurzzeitpflege und Pflegeheime
GKV-Spitzenverband
Pflegetransparenzvereinbarung ambulant (PTVA) GKV-Spitzenverband
Qualitätsdarstellungsvereinbarung für die Tagespflege (QDVTP)
Anlage 1 Qualitätsdarstellung
Anlage 2 Informationen über die Tagespflege
Anlage 3 Darstellung der von den Tagespflegeeinrichtungen bereitgestellten Informationen
Anlage 4 Zu veröffentlichende Prüfergebnisse
Anlage 5 Bewertungssystematik der Prüfergebnisse
Anlage 6 Darstellung der Prüfergebnisse

gültig ab 1.1.22 für Tagespflege
GKV-Spitzenverband
Qualitätsdarstellungsvereinbarung in der stationären Pflege (QDVS)
Anlage 1 Qualitätsdarstellung
Anlage 2 Bewertungssystematik für die Indikatoren
Anlage 3 Darstellung der Indikatoren
Anlage 4 Informationen über die Pflegeeinrichtung
Anlage 5 Darstellung der von den Pflegeeinrichtungen bereitgestellten Informationen
Anlage 6 Zu veröffentlichende Prüfergebnisse
Anlage 7 Bewertungssystematik der Prüfergebnisse
Anlage 8 Darstellung der Prüfergebnisse

gültig ab 1.11.19 für Kurzzeitpflege und Pflegeheime
GKV-Spitzenverband
Fachinformation: Die neuen Qualitätsprüfungen in der vollstationären Pflege MD Bund
Datenträgeraustausch
Datenträgeraustausch im Abrechnungsverfahren nach § 302 SGB V GKV-Spitzenverband
Datenträgeraustausch im Abrechnungsverfahren nach § 105 SGB XI GKV-Spitzenverband
Einvernehmliche Festlegung über Form und Inhalt der Abrechnungsunterlagen sowie Einzelheiten des Datenaustausches gemäß § 105 Abs. 2 SGB XI GKV-Spitzenverband
Empfehlungen des Landespflegeausschusses in Sachsen
Orientierungshilfe des Landespflegeausschusses des Freistaates Sachsen zur Konzeptionsentwicklung von Pflegeeinrichtungen SMS
Empfehlung für die räumlich strukturellen Standards für Tagespflegeeinrichtungen mit Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI SMS
Informationen rund um die Pflege
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung KBV
COVID-19 als Berufskrankheit DGUV
Das E-Rezept in (Zahn-)Arztpraxen gematik
HKP-Widerspruch Prof. R. Richter
Expertenstandards des DNQP (Bestellschein) DNQP
Konzertierte Aktion Pflege Vereinbarungen der Arbeitsgruppen 1 bis 5
Anlage 1 Arbeisgruppe 5: Faktenpapier
Anlage 2 Arbeisgruppe 5: Entlohnungsregelungen
Anlage 3 Arbeisgruppe 5: Entlohnungsregelungen Beiträge
Anlage 4 Arbeisgruppe 5: IGES-Gutachten
BMGS
Bericht der Enquete-Kommission Sicherstellung der Versorgung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege älterer Menschen im Freistaat Sachsen Sächs. Landtag
Pflegepaket Sachsen SMS
Betreuungsrecht BMJV
Patientenverfügung BMJV
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen BBK
Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen BMFSFJ, BMG
Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis BÄK
Leitfaden "Die Injektion bei Diabetes mellitus" VDBD
Hygiene
Giftnotruf SLÄK
Rahmenhygieneplan für ambulante Pflegedienste (Stand: 04.12.13) SMS
Rahmenhygieneplan für Alten- und Altenpflegeheime (Stand: 04.03.09) SMS
Pandemieplan Freistaat Sachsen (Stand: 29.02.20) SMS
TRBA 250 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege baua
DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit BGW
Gefährdungsbeurteilung in der Pflege BGW
Händehygiene
Empfehlung des Robert-Koch-Instituts
RKI
Kleidung und Schutzausrüstung für Pflegeberufe aus hygienischer Sicht DGKH
Hinweise zum beispielhaften An- und Ablegen von PSA für Fachpersonal RKI
Bewertung der Wiederaufbereitung von filtrierenden Halbmasken in der Arbeitswelt BAuA
Infektionsprävention in der Pflege
Übersicht der Empfehlungen des RKI
RKI
Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen
Empfehlung des Robert-Koch-Instituts
RKI
Prävention und Kontrolle von MRSA
Empfehlung des Robert-Koch-Instituts
RKI
Prävention und Kontrolle Katheterassoziierter Harnwegsinfektionen
Empfehlung des Robert-Koch-Instituts
RKI
Prävention der nosokomialen Pneumonien
Empfehlung des Robert-Koch-Instituts
RKI
Hygieneanforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln in Krankenhäusern, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen und neuen Wohnformen DGKH
Empfehlung zur hygienischen Durchführung der Blutzuckermessung DGKH
Risiko Nadelstich BGW
Stich- oder Schnittverletzungen Leitfaden zum Vorgehen bei potenziell infektiösen Verletzungen oder Kontaminationen BGW
Verbandbuch BGW
Anleitung Erste Hilfe BGW
Leitfaden zu messtechnischen Kontrollen von Medizinprodukten mit Messfunktion Physikalich-Technische Bundesanstalt
Maßnahmen während der COVID-19 Pandemie
Empfehlungen zum Einsatz von Schutzmasken in der Arbeitswelt im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 BAuA
Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie RKI
Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2

Arbeitsschutzmaßnahmen bei Probenahme und Diagnostik von SARS-CoV-2
RKI

BAuA
Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen

COVID-19: Entisolierung von Patient/-innen im stationären Bereich sowie Bewohner/-innen in Alten- und Pflegeheimen

Hinweise für ambulante Pflegedienste im Rahmen der COVID-19-Pandemie

Management von COVID-19 Ausbrüchen im Gesundheitswesen

Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2

Erweiterte Hygienemaßnahmen im Gesundheitswesen im Rahmen der COVID-19 Pandemie

Organisatorische und personelle Maßnahmen für Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Alten- und Pflegeeinrichtungen während der COVID-19-Pandemie

Empfehlungen zum Umgang mit SARS-CoV-2-infizierten Verstorbenen
RKI
Kurzarbeitergeld
Anträge auf Kurzarbeitergeld kann der Arbeitgeber elektronisch bei der Bundesagentur für Arbeit stellen.
Zugang zur Bundesagentur für Arbeit BA